##################################### # Voodoo3 Übertakter Anleitung # # Author: Gary Peterson # # Datum : 28-02-2000 # # Version: 3.2.0.0 # # Getestet auf: Win 95/98/NT4/2000 # ##################################### ################################################# # Anleitung zum Installieren und Deinstallieren # ################################################# 1) Entpacken Sie die Datei V3OC3200.ZIP in ein Verzeichnis Ihrer Wahl, z.B. V3 OC. Alle Dateien die in der Zip Datei enthalten sind müssen auch in diesem Verzeichnis sein, weil Windows dort nach der Datei V3OVRCLK.DLL sucht. 2) Starten Sie die Datei V3OVRCLK.EXE, wählen Sie ihr V3 Modell und klicken Sie auf OK. Das Voodoo3 OC Panel zeigt Ihnen das gewählte Modell über den Standardeinstellungen an. Dieses Modell wird für den Standard Grafiktakt benutzt. a) Wenn Sie mit Windows98 arbeiten können Sie dieses Programm auch unter Weitere Optionen anstatt Eigenschaften von Anzeige installieren. Kreuzen Sie dazu einfach die Option "Bei Weitere Optionen eintragen" während der Installation an. 3) Öffnen sie die Eigenschaften von Anzeige in der Systemsteuerung, dort finden Sie einen neuen Reiter mit dem Namen Voodoo3 ÜT. a) Wenn Sie die Option "Bei Weitere Optionen eintragen" bei der Installation gewählt haben ist das Programm unter "Weitere Optionen" eingetragen. 4) Wenn Sie die Datei V3OVRCLK.EXE nochmal starten nachdem Sie den V3 OC bereits installiert haben erscheint ein Menü in dem Sie den V3 ÜT nochmals installieren oder deinstallieren können. Damit können Sie problemlos ein anderes Voodoo3 Modell wählen, eine neue Version von V3 ÜT installieren oder einfach deinstallieren. ##################### # Voodoo3 ÜT Reiter # ##################### Vsync Kontrolle --------------- Es gibt zwei Kästchen die Vsync ein- oder ausschalten. Eins ist für Glide und das andere für Direct3D (D3D). Wenn das Kästchen angewählt ist dann is Vsync deaktiviert, wenn nicht ist Vsync aktiviert. Grafiktakt ---------- Klicken Sie auf das Kästchen neben "Grafik Takt Anpassung aktivieren" um den Schieber für die Einstellung des Grafiktakts zu aktivieren/deaktivieren. Lassen Sie dieses Kästchen deaktiviert wenn Sie nur die anderen Funktionen benutzen möchten. Wenn der Schieberegler aktiviert ist wird die aktuell eingestellte Taktrate darüber angezeigt. Wenn die Grafiktaktanpassung deaktiviert ist wird der entsprechende Registry Eintrag aus der 3dfx Sektion entfernt. Sie müssen Windows neustarten damit die Änderung übernommen werden. Wiederholraten -------------- Wenn Sie auf die Schaltfläche für Wiederholraten klicken öffnet sich eine Dialogbox in der Sie die Wiederholraten für die einzelnen Auflösungen sowie Farbtiefen verändern können. Standardeinstellungen --------------------- Diese Funktion bewirkt das alle Einstellungen des V3 ÜT wieder auf ihren Standard zurückgesetzt werden. Das Voodoo3 Modell was Sie während der Installation gewählt haben wird über der Schaltfläche Standardeinstellung angezeigt. Dies dient zur Bestimmung des Standardgrafiktaktes. Standard Grafiktaktraten ------------------------ Voodoo3 2000, Standard ist 143 Mhz Voodoo3 3000, Standard ist 166 Mhz Voodoo3 3500, Standard ist 183 Mhz Standard Wiederholraten ----------------------- Die Dialox Box "Wiederholraten" erlaubt Ihnen die Wiederholraten für alle Auflösungen und Farbtiefen auf einmal einzustellen. Wenn Sie die Wiederholrate für die Auflösung ändern die Sie grade benutzen müssen Sie Windows neustarten um die Änderungen zu bernehmen. Benutzen Sie die Auswahl "Farbtiefe" um die entsprechenden Wiederholraten für die jeweils gewählte Farbtiefe anzuzeigen. Sie können dann entsprechend die Wiederholraten verändern. Wenn Sie das Kästchen bei "Alle Farbtiefen zusammen" anklicken wird die jeweils gewählte Einstellung der Wiederholrate auf alle Farbtiefen übertragen. Klicken Sie auf "Sichern" um die geänderten Einstellungen der Wiederholraten in die Registry einzutragen. Je nachdem ob Sie die Option "Alle Farbtiefen zusammen" gewählt haben oder nicht werden entsprechend alle Farbtiefen oder nur die gewählte aktualisiert. Benutzen Sie die Standard Schaltfläche um die Wiederholraten wieder auf den Standard zurückzusetzen der bei der ersten Installation von den 3dfx Treibern eingetragen wurde. Wenn Sie die Option "Alle Farbtiefen zusammen" gewählt haben wird alles zurückgesetzt. Lesen Sie unter "Einstellung der Wiederholraten für Fortgeschrittene" wenn Sie wissen möchten welche technische Daten wo in der Registry eingetragen werden. ###################### # Windows NT4 Limits # ###################### 1) Glide Vsync a) Keine Einschränkungen. 2) Direct3D Vsync a) D3D wird unter NT4 nicht unterstützt. 3) Grafik Takt Anpassung aktivieren a) Keine Einschränkungen. 4) Grafik Takt Schieber a) Keine Einschränkungen. 5) Wiederholraten a) Deaktiviert. ############################################################################## # Wie installiere ich mit selbstgewählten Werten für die Grafiktaktanpassung # ############################################################################## Starten sie den Installierer einfach mit folgenden Kommandozeilenparametern für das untere und obere Limit. Hier ein paar Beispiele: BEISPIEL 1 - V3OCINST - Normale Installation BEISPIEL 2 - V3OCINST LOWERLIMIT(140) UPPERLIMIT(190) - Deckt alle Voodoo3's ab BEISPIEL 3 - V3OCINST LOWERLIMIT(100) UPPERLIMIT(200) - Niedrigste Einstellung BEISPIEL 4 - V3OCINST LOWERLIMIT(140) UPPERLIMIT(240) - Höchste Einstellung Das untere Limit ist 100-140 Mhz Das obere Limit ist 200-240 Mhz. Die Standard Auswahl der Grafiktaktanpassung ist 120-220 Mhz. #################### # Wichtige Notizen # #################### Die Deinstallation entfernt fast alle Registry Einträge die vom V3 ÜT gemacht worden, Ihre Voodoo3 Karte wird sich also genau so verhalten wie zur der Zeit als der V3 ÜT noch nicht installiert war. Die einzigen Einträge die nicht enfernt werden sind die des 22 Bit Video Filters und die Wiederholraten Einstellungen da diese von den 3dfx Treibern mitbenutzt werden. Beide Dateien, V3OVRCLK.DLL and V3OCINST.EXE, MÜSSEN im selben Verzeichnis sein wenn sie die Datei V3OCINST.EXE starten um mit dem Installationsvorgang zu beginnen. Zum Deinstallieren ist dies nicht notwendig. Wenn eine dieser Dateien nicht mehr in dem Verzeichnis sind wo sie installiert wurden wird der V3 ÜT Reiter nicht mehr geladen. Wenn aus irgendeinem Grund dies der Fall sein sollte, sollten sie den V3 ÜT deinstallieren und erneut installieren. ####################################################### # Einstellung der Wiederholraten für Fortgeschrittene # ####################################################### Es gibt fünf verschiedene Werte die eingestellt werden können: 1) Karten-Standard - (Beispiel: DEFAULT\Refreshrate = "0"). 2) Karten-Optimal - (Beispiel: DEFAULT\Refreshrate = "-1"). 3) Auflösung Standard - (Beispiel: MODES\640,480\Refreshrate = "0"). 4) Auflösung Optimal - (Beispiel: MODES\640,480\Refreshrate = "-1"). 5) Auflösung Numerisch - (Beispiel: MODES\640,480\Refreshrate = "85"). Diese Werte werden unter folgenden Schlüsseln in der Registry gespeichert: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\Display\000x\DEFAULT HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\Display\000x\MODES Die Adapter Einstellungen werden unter dem Default Key und die Auflösungseinstellungen unter MODES Schlüssel gespeichert. Natürlich kann immer nur eins von den beiden zur Zeit aktiv sein. Wenn die Voodoo3 Treiber das erste Mal installiert werden werden die Wiederholraten auf die Standardeinstellungen von 60 Hz gesetzt. Das wird in der Registry unter dem Schlüssel DEFAULT als Refreshrate = "0" gespeichert. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine Wiederholraten Einträge im MODES Schlüssel. Meistens ist nur eine Art der Einstellung wichtig, nämlich die numerische. Damit können Sie einen vorbestimmten Wert wie z.B. 85 Hz einstellen. Hier ist aufgeführt wie die Einstellungen der Wiederholraten funktionieren : Standardeinstellung ------------------- Wenn kein Wiederholratenwert im MODES Schlüssel eingetragen ist für die jeweilige Auflösung dann ist der Wiederholratenwert im DEFAULT Schlüssel "0" Optimal ------- Wenn kein Wiederholratenwert im MODES Schlüssel eingetragen ist für die jeweilige Auflösung dann ist der Wiederholratenwert im DEFAULT Schlüssel "-1" Auflösung Standard ------------------ Wenn der Wiederholratenwert im MODES Schlüssel "0" ist für die jeweilige Auflösung dann hat dies Vorrang vor dem Wert der beim DEFAULT Schlüssel steht. Auflösung Optimal ----------------- Wenn der Wiederholratenwert im MODES Schlüssel "-1" ist für die jeweilige Auflösung dann hat dies Vorrang vor dem Wert der beim DEFAULT Schlüssel steht. Auflösung Numerisch ------------------- Wenn der Wiederholratenwert im MODES Schlüssel für die jeweilige Auflösung numerisch ist, wie z.B. "85" hat dies ebenfalls Vorrang vor dem Wert der beim DEFAULT Schlüssel steht. Die Priorität die die Treiber benutzen um die Wiederholraten zu setzen sieht so aus: 1) Auflösung Eintrag (Standard "0", Optimal "-1", und Numerisch "85"). 2) Adapter Eintrag (Standard "0", Optimal "-1" ############################################################# # Windows 95/98 Registry Informationen für Fortgeschrittene # ############################################################# Win95/98 Basis Registry Pfad --------------------------- HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\Display\000x\ Glide Vsync ----------- Glide\FX_GLIDE_SWAPINTERVAL --------------------------- VSYNC OFF (Kästchen angekreuzt) = Vsync ist aus UND der Wert ist "0" VSYNC ON (Kästchen nicht angekreuzt) = Vsync ist an UND kein Wert ist eingetragen Direct3D Vsync -------------- D3D\SSTH3_SWAPINTERVAL ---------------------- VSYNC OFF (Kästchen angekreuzt) = Vsync ist aus UND der Wert ist "0" VSYNC ON (Kästchen nicht angekreuzt) = Vsync ist an UND kein Wert ist eingetragen Grafik Takt -------------- DEFAULT\Grxclock=xxx ########################################################### # Windows NT4 Registry Informationen für Fortgeschrittene # ########################################################### WinNT4 Basis Registry Pfad ------------------------- HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\ Glide Vsync ----------- Voodoo3\Device0\SSTH3_SWAPINTERVAL 3dfx\Device0\Glide\FX_GLIDE_SWAPINTERVAL ---------------------------------------- VSYNC OFF (Kästchen angekreuzt) = Vorhanden UND Wert ist "0" VSYNC ON (Kästchen nicht angekreuzt) = Entfernt Grafik Takt -------------- Voodoo3\Device0\GraphicsClocking=xxx ###################### # LIZENZBESTIMMUNGEN # ###################### Sie benutzen dieses Programm auf eigene Gefahr. Ich bin in keinster Weise verantwortlich für Schäden die durch die Benutzung dieses Programm enstehen. Dieses Programm ist FREEWARE, sie können es benutzen, weitergeben, kopieren etc. Die Standard Grafik Takt Raten sind hier aufgeführt, ein übertakten kann zu Überhitzungen, Schäden oder sogar zur Zerstörung ihrer Voodoo3 führen. Standard Grafik Takt Einstellungen ----------------------------------- Voodoo3 2000, Standard ist 143 Mhz Voodoo3 3000, Standard ist 166 Mhz Voodoo3 3500, Standard ist 183 Mhz ##################################################### # WER ICH BIN UND WARUM HABE ICH DIESES GESCHRIEBEN # ##################################################### Mein Name ist Gary Peterson. Ich besitze ein 3dfx Voodoo1 Karte und Voodoo2 12 MB SLI. Zur Zeit habe ich keine Voodoo3 Karte. Ich habe dieses Programm geschrieben um es an Sie weiterzugeben. Ich praktiziere kein Übertakten meiner Voodoo Hardware. Falls Ihnen dieses Programm gefällt oder Sie ein Bug melden möchten oder mir einfach nur danken oder sonst ein Kommentar abgeben möchten schreiben Sie mir eine Email (GaryPeterson32@hotmail.com). Falls ich meine Emailadresse ändern sollte werde ich eine neue Version des V3 ÜT herausbringen. Diesen können Sie sich von der Webseite von Voodoo Extreme www.ve3d.net runterladen. Ich bin auch in den 3dfx Newsgroups zu finden, allerdings nur in der Newsgroup des neusten Produkts, welches zur Zeit die Voodoo3 ist. Der Server heisst news.3dfx.com. Ich bin dort unter dem Namen GaryP zu finden. Wie viele andere Newsgroup Teilnehmer bin ich nicht immer dort und lese auch nicht alle Nachrichten. An dieser Stelle möchte ich einen besonderen Dank an Dave De Coons aussprechen da er mich bei der Entwicklung dieses Programms unterstützt hat. Er sagte mir welche Registry Einträge benutzt werden und hat alle Beta Tests durchgeführt weil ich kein Voodoo3 hatte um dies zu tun. Danke Dave! Genauso möchte ich mich bei Matthieu Beaumel (Cochonou) für seine Hilfe bei der Entwicklung der internationalen Version des V3 ÜT bedanken. Er hat mich angeschrieben und mir seine Hilfe angeboten falls ich bereit wäre so etwas anzubieten. Ohne sein Verlangen nach einer Version die seine Sprache ünterstützt würde es dieses hier nicht geben. Danke Cochonou! Noch ein Dankeschön geht an Maik Fietko (MR. more FPS, P5Freak) der die deutsche Übersetzung übernommen hat. Danke Maik ! ################# # WICHTIGE INFO # ################# Ich habe aufregende Nachrichten mitzuteilen. Brian Bruning von 3dfx hat mir eine Email geschickt in der er meine Anstrengungen und den Einsatz schätzt den ich in den V3 ÜT stecke und das er in der readme.txt gelesen hat das ich noch keine Voodoo3 Karte habe, woraufhin er mir eine angeboten hat. Das hat mich absolut überwältigt und natürlich habe ich sein großzügiges Angebot sofort angenommen :). Also schickt er mir eine AGP 3000 per FedEx, welche Ende diese Woche ankommen sollte. Das ist cool ! Ich möchte mich herzlich bei Brian von 3dfx bedanken für das was er für mich getan hat. Das ist ein positiver Beweis für mich das 3dfx die Meinungen ihrer Benutzer liest und auch beachtet. Ich freue mich das ich helfen kann. ######################## # WICHTIGE INFO ZUSATZ # ######################## Ich habe die Voodoo3 3000 AGP erhalten und sie funktioniert einwandfrei. Wenn ich die Voodoo3 nicht hätte, wäre es mir nicht so schnell möglich gewesen die Wiederholraten Einstellungen, die ab 2.2 eingefügt wurden, hinzukriegen.